Ich stelle euch ein Produkt aus dem Weihnachtssortiment von Lush nun genauer vor: „Christingle“ ist ein sogenannter Body Conditioner. Wieso dieser nicht umsonst das Wort „tingle“ (auf deutsch „kribbeln“) im Namen trägt, erfahrt ihr hier …
Lush – „Christingle“ Body Conditioner (225 g, 34,95 Euro)
Letzte Woche habe ich euch die neuen Weihnachtsprodukte von Lush vorgestellt, die es alle schon jetzt zu kaufen gibt. Was sich der bekannten Seifenhersteller für die kalte Jahreszeit ausgedacht hat, könnt ihr euch hier nochmal genau anschauen. Ein besonders spannendes Produkt, das es ebenfalls seit dem 2. Oktober gibt, habe ich gleich mal für euch getestet: „Christingle“ ist ein sogenannter Body Conditioner. Das heißt, man trägt die mintfarbene Creme unter der Dusche auf und wäscht sie mit warmem Wasser wieder ab. Alles, was ihr zur Anwendung und Wirkung wissen müsst, erfahrt ihr hier!
Inhaltsstoffe: „Christingle“ besteht vor allem aus Wasser, Jojoba-Öl, Murumuru-Butter (einem Fett aus der Murumuru-Palme), fair gehandelter Shea-Butter und Glycerin, das die Haut vor dem Austrocknen schützt. Außerdem enthält der Body Conditioner neben Menthol eine Reihe von Ölen, die den intensiv frischen Minze-Duft der Creme ausmachen: Öl aus Pfefferminz und Grüner Minze, Grapefruit-Öl sowie Zimt-Öl. Trotz all der positiven Inhaltsstoffe ist „Christingle“ kein reines Naturprodukt. Denn es enthält unter anderem den künstlich hergestellten Duftstoff Hydroxycitronellal sowie das Bindemittel Triethanolamin. Dieses wird häufig kritisiert, weil sich während seiner Verarbeitung ein Stoff namens Nitrosamin bilden kann. Dieser soll sich negativ auf Leber und Nieren auswirken. Ob und wie sehr ein Produkt, das Triethanolamin enthält, mit Nitrosaminen belastet ist, lässt sich allerdings nicht so einfach feststellen.
Anwendung: „Christingle“ ist ein Body Conditioner. Er wird wie ein Conditioner fürs Haar angewendet, also nach der eigentlichen Reinigung aufgetragen. Ich benutze wie gewohnt ein Duschgel, wasche dieses wieder ab und creme dann meine nasse Haut mit „Christingle“ ein. Da das Produkt cremiger und nicht so flüssig ist wie ein Duschgel, brauche ich leider relativ viel davon, um es auf dem kompletten Körper zu verteilen. Am Ende wird „Christingle“ einfach wieder abgewaschen.
Wirkung: Die Sofortwirkung des Produkts: Die Haut fühlt sich extrem gekühlt an, als hätte ich mir eine kühlende Creme gegen Entzündungen auf die Haut geschmiert. Jeden kleinen Windhauch nehme ich nun umso intensiver wahr. Daher rührt auch der Name des Produkts: „Christingle“ ist zusammengesetzt aus „Christmas“ und „tingle“, dem englischen Wort für „kribbeln“. Dieses Gefühl hält auch außerhalb der Dusche noch etwa 15 Minuten an. Die Pflegewirkung kommt dabei nicht zu kurz. Nach dem Duschen und Abtrocknen bleibt ein leicht cremiger Film auf der Haut zurück, der auch noch Stunden später zu spüren ist – dabei aber nicht unangenehm klebt oder glänzt.
Fazit: Die Menthol- und Minze-Noten machen „Christingle“ zusammen mit dem Cooling-Effekt auf der Haut zu einer runden Sache. Das Produkt riecht frisch und fühlt sich frisch an! Da „Christingle“ einen pflegenden Film auf der Haut hinterlässt, kann ich auf eine Body Lotion nach dem Duschen verzichten. So lohnt sich auch der doppelte Aufwand unter der Dusche (erst Duschgel, dann „Christingle“). Was ich trotzdem nicht ganz verstehe: Wie konnte das Produkt im Weihnachtssortiment von Lush landen? Meiner Meinung nach passt es viel besser in den Sommer, wenn man sich bei 30 Grad im Schatten so richtig abkühlen möchte. Im Herbst und Winter ist mir der kühlende Effekt fast etwas zu extrem.