Habt ihr schon mal was von Muti gehört? Ich ehrlich gesagt nicht, bis ich vor Kurzem von einer PR-Agentur auf die Marke aufmerksam gemacht wurde. Bislang besteht die Gesichtspflege-Linie von Muti aus vier Produkten: zwei Tagescremes, einer Nachtcreme und einer Augencreme. Die „Anti-Age Day Cream“ ohne LSF habe ich für euch getestet …
Muti – „Anti-Age Day Cream“ (50 ml, 36,50 Euro)
Habt ihr schon mal was von Muti gehört? Ich ehrlich gesagt nicht, bis ich vor Kurzem von einer PR-Agentur auf die Marke aufmerksam gemacht wurde. Klar musste ich im ersten Moment an „Mutti“ denken. Das fehlende „t“ gibt dem Klang des Markennamens allerdings eher einen asiatischen Touch. Bislang besteht die Gesichtspflege-Linie von Muti aus vier Produkten: zwei Tagescremes (mit und ohne Lichtschutzfaktor), einer Nachtcreme und einer Augencreme. Die „Anti-Age Day Cream“ ohne LSF habe ich mal für euch getestet.
Kauf & Kosten: Mit 36,50 Euro für einen 50-ml-Tiegel ist die Creme nicht wirklich günstig, aber auch nicht so übertrieben teuer wie viele andere Anti-Aging-Produkte. Leider kann man alle Muti-Produkte aktuell nur online shoppen, zahlt aber zumindest im Onlineshop auf Muticare.com keinen Versand, wenn das Produkt innerhalb Deutschlands verschickt wird.
Inhaltstoffe: Die Creme enthält das Natriumsalz der Hyaluronsäure. Dieses kann besonders gut Feuchtigkeit speichern und hat eine glättende Wirkung – soll also Falten reduzieren. Hauptbestandteile der Tagescreme sind Wasser, sogenannte Caprylic Capric Triglyceride aus Kokosöl, die die Haut vor dem Austrocknen schützen, und das Feuchthaltemittel 1,2-Propandiol, das die Haut pflegt. Es ist in Deutschland auch in Lebensmitteln enthalten und wird dort als E 1520 bezeichnet, dürfte in reiner Naturkosmetik allerdings nicht verwendet werden, da es sich um einen chemischen Stoff handelt. Außerdem sind Öle aus Zitrone, Bergamotte, Orange und Zitronengras enthalten.
Anwendung: Laut Hersteller soll die Anti-Aging-Creme erst ab 30 angewendet werden. Eine Beschleunigung der Zellerneuerung durch ein Anti-Aging-Produkt macht nämlich erst dann Sinn, wenn sich die Zellerneuerung verlangsamt hat. Und das ist bei den meisten Frauen erst mit 30 Jahren der Fall. Ich hoffe aber, man darf sich auch schon zwei Jahre vorher an die Creme von Muti herantrauen. Sie wird morgens aufs Gesicht aufgetragen, ist angenehm leicht und fluffig. Eine kleine Menge reicht bereits für das komplette Gesicht aus.
Wirkung: Ob die Creme tatsächlich all das hält, was sie verspricht, könnte ich euch natürlich erst in 20 bis 30 Jahren sagen. Zur unmittelbaren Wirkung lässt sich sagen: Für meine Haut ist die Creme leider nicht reichhaltig genug. Auch nach dem Auftragen bleibt ein leichtes Spannungsgefühl auf meiner Haut zurück, sodass ich das Bedürfnis habe, mich gleich wieder einzucremen. Für Haut wie meine, die vor allem in der kalten Jahreszeit zu Trockenheit neigt, scheint die Creme also leider nicht geeignet zu sein.
Fazit: Leider gibt es aktuell nur zwei Tagescremes und eine Nachtcreme von Muti. Um auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Hauttypen eingehen zu können, sollte der Hersteller das Sortiment weiter ausbauen. Die Creme fühlt sich zwar im ersten Moment gut an, versorgt meine leicht trockene Haut allerdings nicht mit genug Feuchtigkeit.